Gefleckte Smaragdlibelle (Somatochlora flavomaculata)
Unterordnung: Großlibellen (Anisoptera)
Überfamilie: Libelluloidea
Familie: Falkenlibellen (Corduliidae)
Unterfamilie: Corduliinae
Gattung: Smaragdlibellen (Somatochlora)
Art: Gefleckte Smaragdlibelle
Flugzeit: Ende Mai bis Mitte August/September
Die Gefleckte Smaragdlibelle (Somatochlora flavomaculata) ist eine bis zu sechs Zentimeter lange Falkenlibellenart mit einer Flügelspannweite von sieben Zentimetern. Der Name bezieht sich auf dreieckige gelbe Flecken an den Seiten des Hinterleibs. Bei älteren Exemplaren können sich diese allmählich verdunkeln. Beim Weibchen sind die hellen Seitendreiecke größer als beim Männchen. Die übrigen gelben Flecken, die sich vor allem an der Unterseite und am Kopf befinden, sind Kennzeichen auch anderer Smaragdlibellen der Gattung Somatochlora. Die schwärzliche Grundfärbung ist eher matt-glänzend.
Sumpfige Seggen- und Binsenwiesen, Niedermoorschlenken, verkrautete Gräben, Schilfröhrichte und nasse Waldlichtungen werden gegenüber offenen Gewässern bevorzugt. Oft findet man die Männchen patrouillierend an Waldrändern weitab von Gewässern. Wegen des Verlustes vieler Feuchtbiotope infolge Flächenentwässerung geht die Art mancherorts zurück. In Deutschland gilt sie beispielsweise als „stark gefährdet“.