Bileks Azurjungfer - Coenagrion hylas
Gattung: Azurjungfer - Coenagrion
Familie: Schlanklibellen - Coenagrionidae
Unterordnung: Kleinlibellen – Zygoptera
Körperlänge von bis zu 38 Millimetern.
Flügelspannweite von bis zu 56 Millimetern.
Flugzeit: Mai – August
Die Bileks Azurjungfer (Coenagrion hylas) wird auch Sibirische Azurjungfer genannt.
Die Art wurde 1952 von Alois Bilek erstmals am Zwingsee in Oberbayern entdeckt, binnen zehn Jahren wurde die Art wahrscheinlich durch Sammlung und Umweltzerstörung in Deutschland und der Schweiz ausgerottet. Coenagrion hylas steht in Europa unter strengem Schutz und wird in der FFH-Richtlinie im Anhang II („es sind eigens Schutzgebiete auszuweisen“) sowie im Anhang II der Berner Konvention geführt.
Nur in Österreich ist mir ein Habitat von Coenagrion hylas
bekannt.
Die Bileks Azurjungfer hat eine Körperlänge von bis zu 38 Millimetern und eine Spannweite von bis zu 56 Millimetern. Wie alle Azurjungfern ist sie kontrastreich schwarz-blau gefärbt. Ihre Färbung unterscheidet sich von denen anderer Azurjungfern dadurch, dass bei beiden Geschlechtern die schwarzen Zeichnungen auf den Hinterleibssegmenten seitlich zu einer durchgehenden Linie zusammenfließen. Bei den Männchen ist die Unterseite durchgängig schwarz gefärbt.